SCHULGESCHICHTEN 1949-1971
AM 25. SEPTEMBER UM 19:00 UHR
AULA DES HOCHALPINEN INSTITUTS FTAN
Über Jahrzehnte wurden Schulleben und Alltag im Hochalpinen Töchterinstitut Fetan auf Schmalfilmen dokumentiert. Die Amateurfilme geben Einblick in den sehr vielfältigen Unterricht mit viel Sport und Kunst, zeigen das Institut im Tiefschnee der Lawinenwinter 1951 und 1955 oder inmitten prächtiger Blumenwiesen. Das Schuljahr ist gespickt mit Wiederkehrenden Anlässen: Johannisfest, Kunstwoche, Sport- und Skifest, Baden am Schlangenteich, Schulreisen, Schüschaiver und Chalandamarz. Die historischen Dokumente aus der Aera von Schuldirektor Max Gschwind sind bei ehemaligen Schülerinnen teilweise durch eine ältere Überspielung bekannt, gänzlich neu dürften die Filme aus den 1930er Jahren sein, welche von Angela Bazzell-Camenisch, der Tochter des ersten Institutleiters, Carl Camenisch, stammen.
Im Rahmen von Kino am HIF werden Ausschnitte aus dem über 30 Stunden umfassenden Filmschatz gezeigt. Paul Eugen Grimm, Historiker und langjähriger Lehrer am Institut, wird die Filme kommentieren.
Die HIF-Filme wurden von der Kantonsbibliothek Graubünden neu digitalisiert und
über deren AV-Medienportal zugänglich gemacht.
Wir freuen uns auf einen historischen Abend mit Ihnen!
Eintritt frei, bitte online für den Event registrieren.