12 Schülerinnen und Schüler haben am Freitag, den 23. Juni 2023, ihre Schulkarriere am Hochalpinen Institut Ftan (HIF) mit der Matura und erstmals mit dem International Baccalaureate Diploma Program (IBDP) erfolgreich abgeschlossen. Sieben Absolventinnen und Absolventen erhielten den Maturitätsausweis und fünf Schüler durften sich über das IBDP-Certificate freuen.
Nach intensiven Prüfungstagen und -wochen konnten die Absolventinnen und Absolventen endlich aufatmen.
Bei der Schweizer Matura sind dies: Ladina Ammann (Tarasp), Nina Camastral (Scuol), Arina Carpanetti (Ftan), Ivan Chumakov (Budapest), Imre Kruit (Ftan), Selina Müller (Martina) und Nicole Pinto Ribeiro (Scuol). Erneut wurden die Prüfungen in den vier Sprachen Deutsch, Französisch, Rumantsch und Englisch durchgeführt. Die Maturandinnen und Maturanden erreichten einen Klassendurchschnitt von 5.2.
Beim International Baccalaureate Diploma Program (IBDP) durften Christopher Darwin Arangote (Altendorf), Yuan-Chi Lin (Taiwan), Elias Patterson (Zuoz), Julius Wizemann (Zuoz) sowie Juncheng Zou (China) ihre IB- Certificates entgegennehmen.
In seiner dreisprachigen Laudatio (Deutsch/Rumantsch/Englisch) griff Ruedi Haller, Direktor des Schweizeri- schen Nationalparks und Gründungsmitglied des Vereins ProHIF, das Thema der Nachhaltigkeit in der Berei- chen Umwelt, Gesellschaft und Wirtschaft auf. Er appellierte an die Maturandinnen und Maturanden, sich in allen drei Nachhaltigkeitsbereichen weiter zu entwickeln. Ihre Abschlussrede teilten sich die beiden Abschlussklassen auf, wobei die einzelnen Erzählungen der persön- lichen Entwicklungen ein schönes Resümee der gemeinsamen Schulzeit am HIF bildeten.
Als beste Maturandin wurde Selina Müller vom Rotary Club Bad Scuol-Tarasp-Vulpera, vertreten durch Albert Mayer, ausgezeichnet. Daneben wurden die Preise der Doris-Baeder-Gabriel Stiftung Christopher Darwin Arangote und Imre Kruit überreicht.
Den musikalischen Rahmen gestaltete Matthieu Gutbub mit einem gemischten Programm. Er ist Musiklehrer am HIF und darüber hinaus als Cellist in verschiedenen Formationen künstlerisch tätig.
Das HIF gratuliert den Absolventinnen und Absolventen herzlich und wünscht auf dem weiteren Weg alles Gute!