Der Oberengadiner Matteo Pini, ehemaliger HIF-Schüler, schreibt gerade seine Bachelor-Arbeit für sein Sportstudium in Magglingen. Für drei Tage kommt der Sportstudent nach Ftan, wo er Testungen mit verschiedenen Probanden durchführt. Nach einem Fitness-Test als Einstieg und Standortbestimmung folgen diverse Übungen und Testungen im Bereich des HIT (High Intensity Training) und der Ganzkörper-Kraft. Die Probanden werden Schülerinnen und Schüler vom Ergänzungsfach Sport sowie Athletinnen und Athleten der HIF Sports Academy sein. Dabei möchte Pini einen Quervergleich über die verschiedenen Leistungsstufen haben. Unter anderem hat Matteo Pini diese Testungen auch in Zuoz durchgeführt.
Darum gehts
Bei seinen Testungen geht es um die Evaluierung einer Fitness-App durch den direkten Vergleich mit einem professionellen Gerät, welches die Atemgase misst. Das Ganze erfolgt in Verbindung mit einer Atemmaske. Daraus sollen Daten des genauen Kalorienverbrauchs entnommen werden, welche dann mit einer bereits bestehenden Fitness-App verglichen werden.
Win-Win Situation
Für den Ergänzungsfach Sport sowie für die Sports Academy sind diese Tests ein Gewinn. Die Athletinnen und Ahleten erhalten die Gelegenheit einer professionellen Messung der Leistungsfähigkeit. Nebst interessanten Daten, welche für die weitere Trainingsgestaltung eine Hilfe sein können, dient ein solcher Test jeweils auch als Standortbestimmung. Solche Testungen nehmen jeweils viel Zeit, Planung und auch Budget in Anspruch und werden hauptsächlich im Bereich des Leistungssports durchgeführt. Für unsere HIF Schülerinnen und Schüler bietet sich hiermit eine einmalige Chance, sich ein Bild einer solchen Testung machen zu können.
Wir danken Matteo für sein Engagement und sind stolz darauf, dass wir ein Teil davon sein dürfen.