Mittwoch, 02 Dezember 2020 09:55

«MAKE A GAMEPLAN» - die richtige Vorbereitung auf einen Wettkampf


NEVIN GALMARINI, OLYMPIASIEGER, SNOWBOARD ALPIN, HIF ALUMNI NEVIN GALMARINI, OLYMPIASIEGER, SNOWBOARD ALPIN, HIF ALUMNI (c) Marco Ritzmann

Nicht oft gewähren Spitzensportler Einblicke in ihre persönlichen Wettkampfvorbereitungen. Wenn es dann noch der beste Snowboarder der Welt ist, wird es umso interessanter und eindrücklicher.

Nevin Galmarini hat auf seinem Weg von der Sportklasse des Hochalpinen Institut Ftan (HIF) bis an die Weltspitze viele Höhen und Tiefen erlebt. Auf seinem Weg musste er lernen, mit verschiedensten Herausforderungen und Einflüssen professionell umzugehen. So hat er bereits sehr früh seine Karriere in die eigene Hand genommen und akribisch geplant. Erst im Verlauf seiner Karriere realisierte er, welche zentrale Rolle die mentale Komponente spielt. Er entwickelte seine eigene, persönliche Strategie, um sich auf Wettkämpfe vorzubereiten. Diese Erfahrungen und zahlreiche Tipps teilte er am 30. November 2020 mit den Athletinnen und Athleten der HIF Sportklasse. In einem spannenden Vortrag brachte er den Teilnehmenden die oft unterschätzte Komponente der mentalen Vorbereitung näher.

So richtig in Kontakt mit mentaler Vorbereitung kam Nevin erst nach seiner Zeit als Sportklasse-Schüler am HIF. Er konnte aber bereits damals sehr von der engmaschigen Begleitung seiner Coaches profitieren. Nevin rief die jungen Athletinnen und Athleten dazu auf, ihre Trainer und Coaches intensiv mit Fragen zu «löchern» und das Know-how zu nutzen, das ihnen in der Sportklasse auf so einzigartige Weise geboten wird.

Auf die Frage, wie er denn reagiere, wenn er in seiner Vorbereitung unerwartet aus der Bahn geworfen wird, meinte Nevin lachend, da müsste mittlerweile schon beinahe eine Bombe neben ihm einschlagen. Seine mentale Stärke und Sicherheit, die er dank seiner vielen Erfahrungen entwickeln konnte, lasse ihn seinen «Gameplan» nicht aus den Augen verlieren. Sollte dann doch einmal etwas schief gehen, dann gibt dieser Halt und unterstützt darin, möglichst schnell wieder auf Kurs zu kommen. Bei der Wahl und der Zusammenarbeit mit einem Mentalcoach ist es vor allem wichtig, dass jeder für sich selber genau analysiert, ob der gewählte Coach zu einem passt oder nicht.

© 2018 - 2021 Hochalpines Institut Ftan AG