Am vergangenen Wochenende stand das traditionelle Nordic Weekend der Langläuferinnen und Langläufer in Andermatt auf dem Programm. Diese Wettkämpfe dienen jeweils einer ersten Standortbestimmung nach dem Sommertraining und bieten einen direkten, nationalen Vergleich der Athletinnen und Athleten in drei unterschiedlichen Disziplinen. Gestartet wird jeweils am Freitag mit einem Prolog in der freien Technik gefolgt von einem Klassisch-Bergrennen am Samstag und einem Berglauf zur Göschenenalp am Sonntag. Geformt wird das Ganze im Mini-Tour Format, wobei am Sonntag mit dem Rückstand beziehungsweise Vorsprung der beiden Tagen davor ins Rennen gestartet wird.
Am Freitag konnte Fiona Triebs aus Zernez beim Prolog eine gute Leistung abrufen und klassierte sich bei den Damen U20 auf Rang 13. Für die weiteren Athleten der HIF Sportklasse fiel der erste Wettkampf am Freitag enttäuschend aus.
Aufholjagd
Um einiges besser verlief das Klassisch-Bergrennen am Samstag. Helena Guntern aus Ftan konnte mit den Besten mithalten und erreichte das Ziel bei den Damen U20 als gute Vierte. Auch Noe Näff konnte seine Leistung steigern und machte in der Rangliste einen Sprung nach vorne.
Beim Berglauf am Sonntag resultierten wiederum starke Ergebnisse der HIF Sportklasse. Helena Guntern stellte bei den Damen U20 die viertschnellste Zeit auf und klassiert sich in der Gesamtrangliste auf dem 6. Rang. Noe Näff konnte seine läuferischen Fähigkeiten einmal mehr unter Beweis stellen und beendete den Berglauf bei den Herren U20 auf Rang 11. In der Gesamtwertung resultierte für ihn bei den Herren U20 der 18. Rang. Auch Fiona Triebs konnte beim Berglauf ihre Position verteidigen und klassiert sich in der Endabrechnung bei den Damen U20 auf Rang 16.
Marina Benderer mit guten Leistungen
Anlässlich des Nordic Weekends in Andermatt bestritten auch die Biathletinnen und Biathleten ihre Wettkämpfe in Realp. Bei einem Sprintwettkampf am Freitag und einem verkürzten Einzel am Samstag konnte sich die junge Marina Benderer mit der nationalen Konkurrenz messen. In der Kategorie Biathlon Frauen Jugend gehört Marina zu den Jüngsten und zeigte mit zwei Top-Ten Platzierungen eine gute Leistung.
Ist und Soll Zustand
Diese Wettkämpfe dienen jeweils dazu zu sehen, wo man im nationalen Vergleich aktuell steht. Die Athletinnen und Athleten sehen, was bereits gut funktioniert und in welchen Bereichen gegenüber der Konkurrenz noch Defizite bestehen. Bis zum Saisonstart bleibt noch genug Zeit, die nötigen Korrekturen vorzunehmen um anfangs Dezember dann definitv bereit zu sein.
Rangliste Klassisch Bergrennen Samstag