Krönender abschluss
Nach einem bewegten letzten Schuljahr geprägt von Corona, Lockdown und Fernunterricht konnten am Freitag, 25. Juni 2021 alle elf Maturandinnen und Maturanden am Hochalpinen Institut Ftan ihren erfolgreichen Abschluss feiern.
«Dank Selbstdisziplin, Selbstorganisation und Durchhaltevermögen haben Sie die Herausforderungen ausgezeichnet gemeistert», lobte Beat Sommer, Direktor des Hochalpinen Instituts Ftan (HIF) die Maturandinnen und Maturanden in seiner Eröffnungsrede. Nun gehe es darum, seinen eigenen Weg zu finden und zu gehen. In dem Sinne gab Beat Sommer den Anwesenden ein Gedicht mit auf den Weg: «The road not taken» des amerikanischen Dichters Robert Frost. Dieses handelt davon, wie wenig ein Individuum die Konsequenzen seiner persönlichen Entscheidungen voraussehen kann. HIF-Verwaltungsratspräsident Jon Peer schloss sich den guten Wünschen an und zeigte sich stolz auf die Leistung der Maturandinnen und Maturanden. Anhand des chinesischen Schriftzeichens für Krise, das Gefahr und Chance vereint, führte er den jungen Menschen vor Augen, wie Herausforderungen im Leben jeweils zu mehr Stärke und Lebenserfahrung führen.
«Perfektion ist nicht das Ziel», so der Rat der geladenen Festrednerin Bettina Plattner-Gerber. Die Hotelfachfrau und Unternehmerin machte ihre Matur vor 35 Jahren am HIF, damals noch das Hochalpine Töchterinstitut. Anhand ihrer eigenen Geschichte zeigte sie auf, wie es manchmal recht lange dauern kann, bis man sein persönliches Ziel erreicht. Denn ihr Wunsch war es schon immer, ein eigenes Hotel zu führen. Dieser erfüllt sich in zwei Jahren.
Musikalisch untermalt wurde der ganze Anlass von Cinzia Regensburger mit ihrem mitreissenden Gesang und Flügelspiel. Die ehemalige HIF-Schülerin gab auch ein paar Eigenkompositionen zum Besten.
In seiner Schlussrede würdigte und verabschiedete Jon Peer Ursula und Beat Sommer, welche auf Ende Schuljahr das HIF nach drei Jahren Richtung Lyceum Alpinum Zuoz verlassen. Den beiden wurden vom neuen Führungsteam Stefanie Aichholz und Christoph Hendrickx ein Abschiedspräsent überreicht.
Ausgezeichnete Leistungen
Die beste Maturaprüfung 2021 erzielte Moana Rossi mit einem Notendurchschnitt von 5.54, gefolgt von Helena Guntern mit 5.46 und Amelie Steinel mit 5.39. Diese ausgezeichneten Leistungen widerspiegelt auch der bemerkenswerte Klassendurchschnitt von 5.16. Als Anerkennung für den besten Abschluss überreichte die Präsidentin des Rotary Clubs Scuol, Dr. Iris Zürcher, Moana Rossi ein Goldvreneli. Erstmals prämierte dieses Jahr die Doris Baeder-Gabriel-Stiftung weitere ausserordentliche Leistungen. Die Preise gingen an Helena Guntern, Moana Rossi, Amelie Steinel und Lars Vital.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |