Die Antworten darauf wurden bei der Präsentation der Maturaarbeiten im Hotel Belvédère in Scuol gegeben. 13 Maturantinnen und Maturanden vom Hochalpinen Institut Ftan stellten in der vergangenen Woche ihre Arbeiten vor.
Tabuthema Tod
Chiara Felix aus Scuol beschäftigte sich nach dem Tod ihrer Grossmutter mit dem Thema «Sterbehilfe als Möglichkeit zum würdevollen Abschied» tiefergehend. «Aus der persönlichen Betroffenheit heraus fragte ich mich, was man anders machen kann als bisher», erklärt die 18-Jährige. Sie wollte die Auswirkungen von Sterbehilfe auf Betroffene beleuchten und dabei auch die ethischen und verantwortbaren Aspekte mit einbeziehen.
Autoreifen im Inn?
Der passionierte Fischer und Jäger Björn Malgiaritta befasste sich mit Mikroplastik im Inn. Das Thema steht seit einiger Zeit im Mittelpunkt der medialen Berichterstattung. Nicht zuletzt durch immer bessere wissenschaftliche Erkenntnisse rund um das Thema. Malgiaritta wollte, inspiriert durch einen Zeitungsartikel, herausfinden, wie sehr das Engadin und der Inn von der Plastikverschmutzung betroffen sind.
Lesen Sie weiter über die Maturapräsentationen auf Deutsch oder Romanisch in EngadinerPost.
Foto und Text: Mayk Wendt.